Page 14 - Leseprobe: Unterwasser-Fotografie - Lichteinsatz und große Bildwinkel
P. 14

UW-Fotografie - Lichteinsatz & große Bildwinkel – Profi-Tipps & Tutorials

        CSCs  gibt  es  mit  unterschiedlichen  Sensorgrößen,  vom  1  Zoll-Chip  bis  zum  Vollformat.  Je
        größer  der  Bildsensor,  desto  mehr  Pixel  passen  drauf.  Aber  das  ist  nicht  immer
        erstrebenswert, denn damit steigen der Preis der Kamera und in der Folge auch der des UW-
        Gehäuses. Als guter Kompromiss mit besten Eigenschaften und hoher Bildqualität haben sich
        die MFT-Kameras von Olympus und Panasonic etabliert. Aber auch die Spiegellosen mit APS-C
        Bildsensoren, z. B. im Angebot von Canon und Sony, sind eine Überlegung wert.

        1 Zoll-Bildsensoren werden eher selten in CSCs verbaut. Einzig Nikon hat ihnen in der N1-Serie
        eine Chance gegeben und die Größe CX genannt – im Gegensatz zu DX für APS-C und FX für
        das Vollformat. Der 1 Zoll-Bildsensor  misst gerade mal 13,2 x 8,8 mm. Ein großer Erfolg ist
        dieser Kombination unter Wasser nicht beschieden, obwohl die Qualität für Hobbyfotografen
        absolut  ausreichend  ist.  Nikon  hat  dafür  sogar  ein  UW-Gehäuse  kreiert  und  ein  bis  15  m
        wasserdichtes Modell auf den Markt gebracht, die Nikon 1 AW1. Die gesamte Nikon 1-Serie
        hätte zum großen Erfolg werden können, wenn der Hersteller in praxisnähere Objektive wie
        Makro oder Fisheye investiert hätte. Für das Amphibienmodell gibt es leider nur zwei Zoom-
        Objektive, die jedoch im Süßwasser zur Hochform auflaufen, wenn man sie gekonnt einsetzt.
        Vom Wels bis zum Molch kann man alle Fotoarbeiten mit guter Bildqualität bewältigen. Wer
        ein  solches  Modell  günstig  in  die  Hände  bekommt,  sollte  zugreifen.  Den  passenden
        Amphibienblitz SB-N10 liefert Nikon gleich mit; empfehlenswert, wenn auch nicht preiswert.






































        Spiegellose Systemkameras sind sehr schnell und bestens geeignet für die Fotografie von flinken Fischen –
        hier ein Hasel kurz vor dem Sprint. HF


        12
   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19