Page 11 - Leseprobe: Unterwasser-Fotografie - Lichteinsatz und große Bildwinkel
P. 11
UW-Fototechnik: Kamera- und Gehäusetypen
und werden deshalb in Anlehnung an
semiprofessionelles Fotografieren auch
Superzoomer oder Prosumer genannt.
Der Hyperzoom-Bereich lässt sich nicht
mit einer Innenfokussierung realisieren,
weshalb solche Brennweiten das Objektiv
deutlich verlängern. Bedingt durch diese
enorme Flexibilität beginnen Brennweiten
üblicherweise bei moderaten 28 mm KB-
äquivalent, selten bei 24 mm.
Die Zahl der Bildpunkte bewegt sich im
Bereich von 20 Mpx, vereinzelt und von
der Sensorgröße abhängig bisweilen auch
mehr.
Bridgekameras werden eher selten unter Wasser
Das Gewicht von Bridgekameras mit eingesetzt, weil ihr Zoombereich sehr groß und daher
einem extremen Zoombereich kann unter schwer in UW-Gehäusen unterzubringen ist. PR
Umständen 800 g betragen, also durchaus
mehr als das einer größeren System-
kamera. Hochwertige Superzooms sind
schwer, vor allem, wenn sie auch noch
lichtstark sind. In der Hosentasche kann
man sie nicht mehr unterbringen. Der
Nahbereich ist so schlecht nicht, lässt sich
aber nicht immer kontinuierlich anfahren.
Manchmal muss man einen Knopf drücken
oder einen Makroschieber betätigen. In
der Telestellung steigt die Nahgrenze, also
die kürzeste Naheinstellung, stark an und
ist deshalb unter Wasser nicht zu
gebrauchen.
Überwasser werden Bridgekameras aber
wegen ihrer praktischen Handhabung
auch von Profis genutzt. Grund ist, dass
diese Kameras über einen Blitzschuh für
den Anschluss von Systemblitzgeräten
verfügen und man die Bildschärfe bei
Bedarf auch manuell einstellen kann.
Neben dem Monitor auf der Kamera-
rückseite besitzen Bridgekameras generell
elektronische Sucher, die man bei stören-
der Sonneneinstrahlung bevorzugt in Das riesige Brennweitenspektrum der Bridgekameras
Anspruch nimmt. passt für alle Fische im heimischen Baggersee. GD
9