Page 22 - Leseprobe: Mermaids - Kleines Handbuch für Meerjungfrauen und Nixen
P. 22
20 Kapitel 3
evor du als Nixe ins Wasser abtauchst, ist es wichtig, dass du deine Muskeln auf-
wärmst und deine Sehnen dehnst („Stretching“). Das solltest du immer machen, auch
Bwenn dir durch die Sonne oder die Heizung im Schwimmbad schon warm ist. Sonst
kann es in den Muskelfasern zu kleinen Rissen kommen, die zu einem schmerzhaften Mus-
kelkater, oder im schlimmsten Fall zu Verletzungen der Muskeln führen können. Durch Auf-
wärmen vor dem Schwimmen kannst du auch Krämpfe vermeiden. Daneben ist es natürlich
immer hilfreich, wenn du als Meerwesen auch an Land
viel Sport machst. Dann bleibst du ausdauernd und
kräftig, auch im Wasser!
Aufwärmen
Am besten nimmst du eine Yoga-Matte
mit an den Beckenrand. Die meisten
Meerjungfrauen-Schwimmschulen, Schwimm-
vereine, Tauchschulen, Bademeister oder Rettungs-
schwimmer können dir geeignete Übungen zeigen,
mit denen du dich vor dem Training aufwärmen und
lockern kannst.
Das Aufwärmen findet an
Land statt, für Meermäd-
chen und -jungs ist das der
Beckenrand oder der Strand und sollte schon ca. 10 Minuten dauern. Du solltest mit leich-
tem Hüpfen oder Laufen auf der Stelle beginnen. Wenn alle deine Muskeln schon gut durch-
blutet und schön warm sind, dann kannst du ein paar Mal aus dem Zehenstand in die Hocke
wechseln. Das kräftigt gezielt die Beinmuskulatur. Ein paar Sit-Ups oder „Fahrradfahren in
der Luft“ trainieren deine Bauch- und Rückenmuskeln. Den Oberkörper kannst du anschlie-
ßend im Stehen zu beiden Seiten beugen, und auch nach vorne, bis du
mit den Fingern deine Fußspitzen berühren kannst. Abschließend
werden die Arme und Schultern locker gekreist.